Anwenderhilfe Fuhrpark

Allgemeine Informationen

  • Ladekarten

    Ladekarten

    Werden an allen Standorten der RBS zur Abwicklung von Abhol- oder Anlieferungsvorgängen benötigt und dienen der Erstellung von Lieferscheinen. Wichtig ist, dass jedes Fahrzeug im Besitz einer eigenen Ladekarte ist!

  • shutterstock_1091566391

    Zufahrtskarten

    Werden am Standort Tagebau Garzweiler für die Schrankanlage „Am Pösenberg” benötigt. Für alle anderen Standorte der RBS wird keine Zufahrtskarte benötigt. Die Zufahrtskarten werden ebenfalls je Fahrzeug ausgegeben.

  • question-mark-2492009_640

    Informationen

    Verlust

    Bei Verlust einer Ladekarte, kann eine neue Ladekarte gegen eine Gebühr von 15,00€ erworben werden.

     

    Ausstellung
    Bei der Initialisierung einer Ladekarte ist darauf zu achten, dass immer der Fahrzeugeigentümer als Spediteur hinterlegt wird. Nicht der Auftraggeber!

Mitarbeiter Verwaltung

Menü Fuhrpark

Listansicht
Hier sehen Sie eine Übersicht aller Lade- und Zufahrtskarten:

Funktionen
Folgende Funktionalitäten stehen Ihnen hier zur Verfügung:

1: Funktion: Antrag erfassen (Kunde)
2: Funktion: Antrag erfassen (Werke)
3: Funktion: Karten bearbeiten
4: Funktion: Karten verlängern (RWE)
5: Funktion: Karten sperren/entsperren
6: Funktion: Karten löschen
7: Funktion: Liste exportieren
8: Funktion: Filter setzen
9: Funktion: Filter löschen

1: Funktion: Antrag erfassen (Kunde)
Verwenden Sie die Funktion „Antrag erfassen (Kunde)“, um Kartenanträge zu dokumentieren, die außerhalb des Kundenportals eingegangen sind. Öffnen Sie die Funktion im System, erfassen Sie alle relevanten Antragsdaten manuell und senden Sie den Antrag abschließend ab. Im Anschluss wird automatisch eine Aufgabe erstellt. Details zur Abarbeitung der Aufgabe entnehmen Sie dem entsprechenden Abschnitt der Anwenderhilfe.

2: Funktion: Antrag erfassen (Werke)
Mit der Funktion „Antrag erfassen (Werke)“ können Sie Ladekarten, die im Werk erstellt und dem Kunden bereits überreicht wurden, nachträglich im System dokumentieren. Öffnen Sie die Funktion im System, erfassen Sie alle relevanten Daten manuell und speichern Sie abschließend.
Hinweis: Der Status der Lade- und/oder Zufahrtkarten wird direkt als „Erhalten“ gekennzeichnet.

3: Funktion: Karten bearbeiten
Mit dieser Funktion können Sie die KFZ-Daten jederzeit ändern und aktuell halten.

4: Funktion: Karten verlängern (RWE)
Diese Funktion dient der Verlängerung bestehender Zufahrtskarten. Wählen Sie eine oder mehrere Karten aus, die verlängert werden sollen. Nach dem speichern wird automatisiert nachfolgende E-Mail versendet:

5: Funktion: Karten sperren/entsperren
Mit dieser Funktion können Sie Fahrzeuge für Materialabholung- und anlieferung im Werk sperren oder entsperren.
Hinweis: Die Änderung ist spätestens nach 15 Minuten wirksam.

6: Funktion: Karten löschen
Mit dieser Funktion können Sie KFZ-Daten dauerhaft löschen. Die Daten werden unwiderruflich entfernt.

7: Funktion: Liste exportieren
Mit dieser Funktion können Sie eine Excelliste mit allen relevanten KFZ-Daten erzeugen. Wenn Sie vor dem Export Spaltenfilter gesetzt haben, werden diese automatisch in der Excel-Datei berücksichtigt.

8: Funktion: Filter setzen
Diese Funktion nutzen Sie im Hauptfilterbereich, z.B. um nach „ZK Gültig bis“ zu filtern. Für weiterführende Eingrenzungen stehen Ihnen zusätzlich die Spaltenfilter zur Verfügung – dort gibt es einen eigenen „Filter setzen“-Button. Alternativ können Sie nach der Auswahl auch die Enter-Taste verwenden.

9: Funktion: Filter löschen
Mit dieser Funktion entfernen Sie alle gesetzten Filter. Dies betrifft sowohl Filter im Hauptfilterbereich als auch in den Spaltenfiltern. Die angezeigten Daten werden anschließend wieder vollständig geladen.

Menü Kundenstammdaten | Register Fuhrpark

Listansicht
Hier sehen Sie eine Übersicht aller Lade- und Zufahrtskarten eines einzelnen Kunden:

Funktionen
Hier steht Ihnen folgende weitere Funktionalität zur Verfügung:

10: Funktion: Ladekarten importieren
Über diese Funktion können Sie Fuhrparksdaten aus Ihrer FileMaker-Datenbank ins Kundenportal hochladen. Exportieren Sie dazu die Fuhrparksdaten aus FileMaker und laden Sie diese im Portal hoch.

Bitte beachten Sie: Ein Upload ist nur möglich, wenn die Fuhrparklise vollständig ist. Als vollständig gelten Datensätze mit folgenden Pflichtangaben:

Kennzeichen
Fahrzeugtyp
LKW-Marke

Fehlende Informationen werden entsprechend markiert. Unvollständige Daten können Sie entweder einzeln entfernen oder die gesamte Liste erneut hochladen.

Aufgaben

E-Mail-Versand
Bei der Abarbeitung von Fuhrparksaufgaben werden die folgenden E-Mails automatisch versendet:

  • Ihre Karten sind unterwegs

    Sehr geehrte(r) Max Mustermann,
    __
    vielen Dank für Ihren Kartenantrag!
    Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass u.a. Karte(n) auf dem Postweg zu Ihnen ist/sind:
    Ausstellung Lade- und Zufahrtskarte
    •Kennzeichen: MM11
    •Fahrzeugtyp: 4-Achser
    •LKW Marke: MAN
    __
    Mit freundlichen Grüßen
    Rheinische Baustoffwerke GmbH
    In der Laag 83, 41517 Grevenbroich-Frimmersdorf

  • Rückfrage zu Lade- und Zufahrtskarten

    Sehr geehrte(r) Max Mustermann,
    __
    vielen Dank für Ihren Kartenantrag!
    Nach der Prüfung Ihrer Angaben haben wir festgestellt, dass Sie bereits im Besitz u.a. Karte(n) sind:
    Rückfrage zu Lade- und Zufahrtskarte
    •Kennzeichen: MM9
    •Fahrzeugtyp: Zug/Sattel
    •LKW Marke: MAN
    Bitte prüfen Sie zeitnah, ob die Karten noch vorhanden sind oder Sie neue benötigen und informieren Sie unseren Vertriebsinnendienst:
    Innendienst@rheinischebaustoffwerke.de
    __
    Mit freundlichen Grüßen
    Rheinische Baustoffwerke GmbH
    In der Laag 83, 41517 Grevenbroich-Frimmersdorf

  • Ablehnung Kartenantrag

    Sehr geehrte(r) Max Mustermann,
    __
    vielen Dank für Ihren Kartenantrag!
    Nach der Prüfung Ihrer Angaben, können wir Ihnen für u.a. Kennzeichen keine Karte erstellen:
    •Kennzeichen: MM9
    •Fahrzeugtyp: Zug/Sattel
    •LKW Marke: MAN
    Wenn Sie der Ablehnung nicht zustimmen, kontaktieren Sie bitte unseren Vertriebsinnendienst:
    Innendienst@rheinischebaustoffwerke.de
    __
    Mit freundlichen Grüßen
    Rheinische Baustoffwerke GmbH
    In der Laag 83, 41517 Grevenbroich-Frimmersdorf

Mitarbeiter Werke

Menü Fuhrpark

Listansicht
Hier erhalten Sie einen umfassenden Überblick über den Fuhrpark aller Kunden:

Diese Übersicht dient als zentrale Arbeitsgrundlage zur Kontrolle, Nachverfolgung und Ausstellung von Ladekarten. Die Tabelle zeigt alle relevanten Informationen zu registrierten Fahrzeugen.

Folgende Spalten sind enthalten:

Datum: Zeitpunkt der Datenerfassung
Ersteller: Nutzer der den Eintrag angelegt hat
Firma: Zugeordneter Kunde
Kennzeichen: Amtliches Kennzeichen des Fahrzeugs
Fahrzeugtyp: z.B.
LKW-Marke: Hersteller des LKW
Versandstatus Lade-/und Zufahrtkarten: Zeigt an, ob Karten bereits versendet, offen oder zugestellt sind
Kartennummer (Zufahrtskarte): Identifikationsnummer der ausgestellten Zufahrtskarte
Gültigkeit (Zufahrtskarte): Zeitliche Begrenzung der Zugangsberechtigung
Status: Gibt an, ob das Fahrzeug aktuell gesperrt oder aktiv ist

Über die Spaltenfilter lassen sich gezielt Informationen eingrenzen – z.B. nach Kunden, Kennzeichen oder gesperrten Fahrzeugen.

Funktionen
Folgende Funktionalitäten stehen Ihnen hier zur Verfügung:

1: Funktion: Liste exportieren
2: Funktion: Filter setzen
3: Funktion: Filter löschen

1: Funktion: Liste exportieren
Mit dieser Funktion können Sie eine Excelliste mit allen relevanten KFZ-Daten erzeugen. Wenn Sie vor dem Export Spaltenfilter gesetzt haben, werden diese automatisch in der Excel-Datei berücksichtigt.

2: Funktion: Filter setzen
Diese Funktion nutzen Sie im Hauptfilterbereich, z.B. um nach „ZK Gültig bis“ zu filtern. Für weiterführende Eingrenzungen stehen Ihnen zusätzlich die Spaltenfilter zur Verfügung – dort gibt es einen eigenen „Filter setzen“-Button. Alternativ können Sie nach der Auswahl auch die Enter-Taste verwenden.

3: Funktion: Filter löschen
Mit dieser Funktion entfernen Sie alle gesetzten Filter. Dies betrifft sowohl Filter im Hauptfilterbereich als auch in den Spaltenfiltern. Die angezeigten Daten werden anschließend wieder vollständig geladen.