Anwenderhilfe Fuhrpark

Allgemeine Informationen

  • Ladekarten

    Ladekarten

    Werden an allen Standorten der RBS zur Abwicklung von Abhol- oder Anlieferungsvorgängen benötigt und dienen der Erstellung von Lieferscheinen. Wichtig ist, dass jedes Fahrzeug im Besitz einer eigenen Ladekarte ist!

  • shutterstock_1091566391

    Zufahrtskarten

    Werden am Standort Tagebau Garzweiler für die Schrankanlage „Am Pösenberg” benötigt. Für alle anderen Standorte der RBS wird keine Zufahrtskarte benötigt. Die Zufahrtskarten werden ebenfalls je Fahrzeug ausgegeben.

  • question-mark-2492009_640

    Informationen

    Verlust

    Bei Verlust einer Ladekarte, kann eine neue Ladekarte gegen eine Gebühr von 15,00€ erworben werden.

     

    Ausstellung
    Bei der Initialisierung einer Ladekarte ist darauf zu achten, dass immer der Fahrzeugeigentümer als Spediteur hinterlegt wird. Nicht der Auftraggeber!

Mitarbeiter Verwaltung

Menü Fuhrpark

Listansicht
Hier sehen Sie eine Übersicht aller Lade- und Zufahrtskarten:

Funktionen
Folgende Funktionalitäten stehen Ihnen hier zur Verfügung:

1: Funktion: Antrag erfassen (Kunde)
2: Funktion: Antrag erfassen (Werke)
3: Funktion: Karten bearbeiten
4: Funktion: Karten verlängern (RWE)
5: Funktion: Karten sperren/entsperren
6: Funktion: Karten löschen
7: Funktion: Liste exportieren
8: Funktion: Filter setzen
9: Funktion: Filter löschen

1: Funktion: Antrag erfassen (Kunde)
Verwenden Sie die Funktion „Antrag erfassen (Kunde)“, um Kartenanträge zu dokumentieren, die außerhalb des Kundenportals eingegangen sind. Öffnen Sie die Funktion im System, erfassen Sie alle relevanten Antragsdaten manuell und senden Sie den Antrag abschließend ab. Im Anschluss wird automatisch eine Aufgabe erstellt. Details zur Abarbeitung der Aufgabe entnehmen Sie dem entsprechenden Abschnitt der Anwenderhilfe.

2: Funktion: Antrag erfassen (Werke)
Mit der Funktion „Antrag erfassen (Werke)“ können Sie Karten, die im Werk erstellt und dem Kunden bereits überreicht wurden, nachträglich im System dokumentieren. Öffnen Sie die Funktion im System, erfassen Sie alle relevanten Daten manuell und speichern Sie abschließend.
Hinweis: Der Status der Lade- und/oder Zufahrtkarten wird direkt als „Erhalten“ gekennzeichnet.

3: Funktion: Karten bearbeiten
Mit dieser Funktion können Sie die KFZ-Daten jederzeit ändern und aktuell halten.

4: Funktion: Karten verlängern (RWE)
Diese Funktion dient der Verlängerung bestehender Karten. Wählen Sie eine oder mehrere Karten aus, die verlängert werden sollen. Nach dem speichern wird automatisiert nachfolgende E-Mail versendet:

5: Funktion: Karten sperren/entsperren
Mit dieser Funktion können Sie Fahrzeuge für Materialabholung- und anlieferung im Werk sperren oder entsperren.
Hinweis: Die Änderung ist spätestens nach 15 Minuten wirksam.

6: Funktion: Karten löschen
Mit dieser Funktion können Sie KFZ-Daten dauerhaft löschen. Die Daten werden unwiderruflich entfernt.

7: Funktion: Liste exportieren
Mit dieser Funktion können Sie eine Excelliste mit allen relevanten KFZ-Daten erzeugen. Wenn Sie vor dem Export Spaltenfilter gesetzt haben, werden diese automatisch in der Excel-Datei berücksichtigt.

8: Funktion: Filter setzen

……

In jedem Spaltenkopf befindet sich ein Eingabefeld oder Auswahlmenü.